Die neue Gemüsesaison 2025 steht in den Startlöchern. In Kürze beginnen wir mit der Anzucht der ersten Jungpflanzen. Den Anfang machen wie jedes Jahr die Paprika und Chilis gefolgt von den Tomaten. In diesem Jahr bauen wir das Gemüse als Feldgemüse an. Hier setzen wir auf das Prinzip der Dammkultur und versprechen uns dadurch eine Optimierung der Unkrautbekämpfung bei minimalem Arbeitseinsatz.
Du willst diese Saison auch mit dabei sein und jede Woche frisches Gemüse direkt aus dem Garten genießen? Zur Zeit erarbeiten wir noch den neuen Bestellschein. Aber so viel können wir schon verraten: neben unseren Hofläden in Barwedel und Kästorf richten wir in Grußendorf in diesem Jahr eine Abholstation ein. Wir bieten wieder verschiedene Abomodelle an, die keine Wünsche offen lassen. Infos zu unserem Angebot findet ihr hier.
Sollten doch Fragen aufkommen, so könnt ihr ganz einfach per Mail (info@rela-isetal) oder über unser Kontaktformular auf uns zukommen.
Auf unserem Gemüsefeld bauen wir bis zu 30 verschiedene Gemüsearten an.
Dazu gehören Aubergine, Broccoli, Chinakohl, Fenchel, Frühlingszwiebeln, Grünkohl, Gurke, Karotten, Knoblauch, Kohlrabi, Kürbis, Lauch, Mangold, Paprika, Radieschen, Rote Beete, Rucola, Salat, Schalotten, Tomaten, Wirsing, Zucchini oder Zwiebeln.
Auf einer Fläche von ca. zwei Hektar wachsen und gedeihen diese und andere Gemüsekulturen. Dabei setzen wir auf das Prinzip der Dammkultur und achten auf eine ausgewogene Bewirtschaftung unserer Böden.
Denn: gesundes Gemüse braucht eine gesunde Umgebung zum Wachsen. Der Anbau erfolgt nach den Richtlinien das Biolandbaus.
Lernt uns und unsere Regenerative Landwirtschaft kennen und probiert unsere frischen Angebote gerne aus.
Mit Beginn der Gemüsesaison haben wir unseren Gemüsekisten-Verkauf gestartet. Unser frisches und reichhaltiges Gemüse könnt ihr auch mit Eiern unserer Hühner ergänzen, die wir auf unserem Hof in Barwedel halten.
Schaut gerne vorbei!
DSK-Küchenleiter Frank Ernst freut sich über die Kooperation mit der ReLa Isetal und betont deren Bedeutung: „In unserer Küche legen wir großen Wert darauf, möglichst ohne Fertigprodukte auszukommen. Pro Woche kochen wir allein 800 Liter Brühe, für die wir rund 100 Kilogramm Tomaten und Zwiebeln benötigen und dazu noch beträchtliche Mengen an Sellerie, Porree und weiteren frischen Gemüsesorten. Toll, dass wir einen Teil dieser hochwertigen Zutaten direkt aus der Nachbarschaft von der ReLa Isetal beziehen können“.
Landwirt
Landwirt
unverzichtbar
sorgen für Freude und Bewegung
Datenschutz-Einstellungen
Cookie Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies die die Ihnen Services ermöglichen, die von externen Anbietern angeboten werden, wie z.B. YouTube oder Google Maps. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 DSGVO (1) a.
Sie können hier der anonymisierten Erfassung Ihres Nutzerverhaltens durch MATOMO widersprechen. Zu diesem Zweck speichern wir einen Cookie auf Ihrem Computer, um diese Entscheidung auch bei späteren Besuche zu respektieren.
Bitte beachten Sie, dass abhängig Ihrer Einstellungen einige Funktionen ggf. nicht zur Verfügung stehen.
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung